Command Palette

Search for a command to run...

Glossar Security Remediation

Was ist Behebung in der Cybersicherheit?

In der Cybersicherheit bedeutet Behebung, Schwachstellen in den Systemen einer Organisation zu beheben oder zu entfernen, um sie sicher zu machen und das Risiko zu verringern.

Nachdem Sicherheitsprobleme identifiziert wurden, ist die Behebung der Schritt, bei dem Maßnahmen ergriffen werden, um sie zu lösen.

Zum Beispiel, wenn ein Scan eine riskante Version von OpenSSL oder eine Cloud-Speichereinstellung findet, die Dateien freilegt, bedeutet Behebung, OpenSSL zu aktualisieren oder die Cloud-Einstellungen zu korrigieren, um das System zu sichern.

Warum ist Behebung wichtig?

Verschiedene Anwendungstestmethoden wie SAST, DAST oder SCA erstellen üblicherweise nur eine Liste von Schwachstellen, beheben sie jedoch nicht.

Plexicus ist eine der fortschrittlichen Sicherheitsplattformen, die Vorteile über bloße Warnungen hinaus bietet; sie kann die Behebung automatisch durchführen.

Vorteile der Schwachstellenbehebung umfassen:

  • Reduzierung der Angriffsfläche → Verringerung der Einstiegspunkte für Angreifer
  • Schutz sensibler Daten → Vermeidung von Datenverletzungen.
  • Erfüllung von Compliance-Anforderungen → Vorschriften wie GDPR, PCI DSS, HIPAA erfordern zeitnahe Behebung.
  • Aufrechterhaltung des Vertrauens von Kunden und Partnern → zeigt eine proaktive Sicherheitsstrategie.

Ohne diese Maßnahmen bleiben Systeme anfällig für Angriffe.

Prozess der Schwachstellenbehebung

Der Prozess der Schwachstellenbehebung folgt üblicherweise den folgenden Schritten:

  1. Entdecken : Identifizierung von Sicherheitsproblemen durch Scannen, Penetrationstests oder Bedrohungsinformationen.
  2. Bewertung : Priorisierung basierend auf Schweregrad (CVSS-Score), Ausnutzbarkeit und geschäftlichen Auswirkungen
  3. Behebung : Anwenden von Patches, Korrektur von Konfigurationen, Rotation von Anmeldeinformationen oder Ersetzen von Abhängigkeiten oder Drittanbieter-Bibliotheken
  4. Verifizierung : Erneutes Testen, um zu bestätigen, dass die Behebung funktioniert
  5. Dokumentation & Berichterstattung : Dokumentation darüber, was, wann und wie behoben wurde, zur Verwendung bei Audits und Compliance.

Behebung vs. Minderung

Beide Begriffe führen manchmal zu Verwirrung, aber Minderung und Behebung sind nicht dasselbe. Nachfolgend ist die Zusammenfassung der Unterschiede beider Begriffe:

AspektBehebungMinderung
DefinitionDie Schwachstelle vollständig behebenDas Risiko vorübergehend reduzieren
BeispielEin Patch für eine anfällige Bibliothek anwendenEine Firewall-Regel hinzufügen, um einen Exploit zu blockieren
ErgebnisDauerhafte LösungKurzfristiger Schutz, bis die Behebung möglich ist

Verwenden Sie den Minderung-Mechanismus, wenn die Behebung nicht sofort angewendet werden kann.

Beispiele für Cybersecurity-Behebung

  • Patchen von anfälliger Software: z.B. Behebung der Log4j-Schwachstelle (Log4Shell).
  • Ändern unsicherer Konfigurationen: offene Ports schließen oder schwache Verschlüsselungen deaktivieren.
  • Anmeldeinformationen-Behebung: Passwortänderungen erzwingen oder geleakte API-Schlüssel rotieren.
  • Cloud-Sicherheitsbehebung → Fehlkonfigurierte S3-Buckets oder exponierte Geheimnisse in IaC beheben.

Verwandte Begriffe

  • Schwachstellenmanagement
  • Minderung
  • Patch-Management
  • Risikobasierte Authentifizierung
  • Bedrohungsintelligenz

FAQ: Behebung in der Cybersecurity

Was bedeutet Behebung in der Cybersecurity?

Es bedeutet, Sicherheitsprobleme zu beheben oder zu patchen, damit Angreifer sie nicht ausnutzen können.

Was ist Schwachstellenbehebung?

Der Prozess der Behebung von Schwachstellen umfasst das Identifizieren, Priorisieren und Beheben von Schwachstellen in Software, Systemen oder Cloud-Umgebungen.

Was ist Minderung vs. Behebung in der Cybersicherheit?

Minderung reduziert das Risiko vorübergehend, und Behebung behebt es dauerhaft.

Was ist Behebung in der Vorfallreaktion?

Die Phase, in der Schwachstellen, die durch einen Angriff ausgenutzt werden, behoben werden, um ein erneutes Auftreten zu verhindern.

Nächste Schritte

Bereit, Ihre Anwendungen zu sichern? Wählen Sie Ihren weiteren Weg.

Schließen Sie sich über 500 Unternehmen an, die ihre Anwendungen bereits mit Plexicus sichern

SOC 2 Compliant
ISO 27001 Certified
Enterprise Ready