Command Palette

Search for a command to run...

Glossar Static Application Security Testing (SAST)

Was ist SAST (Static Application Security Testing)?

SAST ist eine Art der Anwendungssicherheitstests, die den Quellcode einer Anwendung (den ursprünglichen von Entwicklern geschriebenen Code), Abhängigkeiten (externe Bibliotheken oder Pakete, auf die der Code angewiesen ist) oder Binärdateien (kompilierter Code, der bereit ist, ausgeführt zu werden) überprüft, bevor er ausgeführt wird. Dieser Ansatz wird oft als White-Box-Testing bezeichnet, da er die interne Logik und Struktur des Codes auf Schwachstellen und Mängel untersucht, anstatt nur das Verhalten der Anwendung von außen zu testen.

Warum SAST in der Cybersicherheit wichtig ist

Die Sicherung von Code ist ein wesentlicher Bestandteil von DevSecOps. SAST hilft Organisationen, Schwachstellen wie SQL-Injection, Cross-Site-Scripting (XSS), schwache Verschlüsselung und andere Sicherheitsprobleme frühzeitig im Softwareentwicklungszyklus zu finden. Das bedeutet, dass Teams Probleme schneller und kostengünstiger beheben können.

Wie SAST funktioniert

  • Analysiere Quellcode, Binärdateien oder Bytecode, ohne sie auszuführen.
  • Identifiziert Schwachstellen in der Programmierpraxis (z.B. fehlende Validierung, offener API-Schlüssel)
  • Integration in den Entwickler-Workflow (CI/CD)
  • Erstelle einen Bericht über gefundene Schwachstellen und gebe Hinweise zur Behebung (Remediation)

Häufige Schwachstellen, die durch SAST gefunden werden

  • SQL-Injection
  • Cross-Site-Scripting (XSS)
  • Verwendung unsicherer kryptografischer Algorithmen (z.B. MD5, SHA-1)
  • Offene API-Schlüssel in fest codierten Daten
  • Pufferüberlauf
  • Validierungsfehler

Vorteile von SAST

  • Günstigere Kosten: Das Beheben von Schwachstellen frühzeitig ist kostengünstiger als nach der Bereitstellung.
  • Früherkennung: Findet Sicherheitsprobleme während der Entwicklung.
  • Unterstützung bei der Einhaltung von Vorschriften: Ausrichtung an Standards wie OWASP, PCI DSS und ISO 27001.
  • Shift-Left-Sicherheit: Integration von Sicherheit in den Entwicklungsworkflow von Anfang an.
  • Entwicklerfreundlich: Bietet dem Entwickler umsetzbare Schritte zur Behebung von Sicherheitsproblemen.

Beispiel

Während eines SAST-Tests findet das Tool Sicherheitsprobleme, bei denen Entwickler unsichere MD5-Algorithmen verwenden, um Passwörter zu hashen. Das SAST-Tool markiert dies als Schwachstelle und schlägt vor, MD5 durch bcrypt oder Argon2 zu ersetzen, die stärkere Algorithmen im Vergleich zu MD5 sind.

Verwandte Begriffe

  • DAST (Dynamic Application Security Testing)
  • IAST (Interactive Application Security Testing)
  • SCA (Software Composition Analysis)
  • SSDLC
  • DevSecOps

Nächste Schritte

Bereit, Ihre Anwendungen zu sichern? Wählen Sie Ihren weiteren Weg.

Schließen Sie sich über 500 Unternehmen an, die ihre Anwendungen bereits mit Plexicus sichern

SOC 2 Compliant
ISO 27001 Certified
Enterprise Ready