Command Palette

Search for a command to run...

Beste API-Sicherheitstools im Jahr 2025: Schützen Sie Ihre APIs vor Schwachstellen

Entdecken Sie die besten API-Sicherheitstools, um Schwachstellen zu erkennen, API-Angriffe zu stoppen und Ihre Anwendungen mit fortschrittlichem Scannen und Testen zu schützen.

P José Palanco
devsecops sicherheit webanwendungssicherheit api-sicherheitstools api-sicherheit
Teilen
Beste API-Sicherheitstools im Jahr 2025: Schützen Sie Ihre APIs vor Schwachstellen

APIs (Application Programming Interfaces) sind zum Rückgrat moderner Anwendungen geworden und treiben alles an, von mobilen Apps über Web-Frontends bis hin zu Microservices und Drittanbieter-Integrationen.

Da Organisationen Cloud-, SaaS- und Microservices-Architekturen übernehmen, wächst die Anzahl der exponierten APIs exponentiell weiter. Diese rasante Expansion schafft mehr Einstiegspunkte für Angreifer, was die API-Sicherheit zu einem der kritischsten Aspekte des Anwendungsschutzes heute macht.

Die Konsequenzen sind erheblich; die Kosten solcher Verstöße sind nicht nur theoretisch. Laut einer aktuellen Studie wird der durchschnittliche Schaden eines Datenverstoßes, der durch eine API-Schwachstelle verursacht wird, auf etwa 3,92 Millionen Dollar geschätzt.

Stellen Sie sich eine Zukunft vor, in der Ihre Webanwendungen reibungslos ohne Unterbrechungen durch Sicherheitsverletzungen laufen. Stellen Sie sich das Vertrauen Ihres Teams vor, neue Funktionen einzuführen, in dem Wissen, dass Ihre APIs gegen Schwachstellen gestärkt sind. Dieser Leitfaden wird Ihnen helfen, diesen Endzustand zu erreichen, indem er die Top 10 API-Sicherheitsscanning-Tools untersucht und deren Vor- und Nachteile, Preise und beste Anwendungsfälle detailliert beschreibt.

Bevor wir in unsere Empfehlungen eintauchen, lassen Sie uns erkunden, warum robuste API-Sicherheitstools unverzichtbar geworden sind. Für weitere Tipps zur Sicherung Ihrer APIs oder Webanwendungen besuchen Sie den Plexicus-Blog.

Benötigen Sie API-Sicherheitstools, um Ihre Anwendung zu sichern?

Wenn Sie APIs nutzen, um Ihr Geschäft zu erweitern, sei es für digitale Adoption, Partnerintegration oder Kundenzugang, werden Ihre Anwendungen stärker exponiert. In diesen Fällen sind API-Sicherheitstools unerlässlich. Fehlkonfigurationen können führen zu:

  • Datenexposition (z. B. das Lecken von Kunden-PII)
  • Gebrochene Authentifizierung (Angreifer, die sich als Benutzer ausgeben)
  • Injektionsangriffe (SQLi, Befehlsinjektion usw.)
  • Missbrauch der Geschäftslogik (Umgehen von Limits oder Kontrollen)

Die richtigen API-Sicherheitsscanning-Tools können Ihnen helfen, Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und Ihre APIs vor Angreifern zu schützen.

Warum sollten Sie uns zuhören? Bevor wir unsere Top-Tool-Empfehlungen überprüfen, hier ist der Grund, warum unsere Expertise zählt:

Wir haben Hunderten von DevSecOps-Teams geholfen, ihre Anwendungen, APIs und Infrastruktur abzusichern.

Unsere Application Security Posture Management (ASPM) Plattform vereint SAST, SCA, API-Schwachstellenscanning, Geheimniserkennung und Cloud-Sicherheit** an einem Ort. Von Ingenieur- und Sicherheitsteams weltweit vertraut, hilft Plexicus Organisationen, Zeit zu sparen, Fehlalarme zu reduzieren und Probleme schneller mit KI-unterstützten Lösungen zu beheben.

Schneller Vergleichstabelle

WerkzeugBeschreibungPreisgestaltungAm besten geeignet fürVorteileNachteile
Plexicus ASPMEinheitliche Plattform, die API-, Code-, Abhängigkeits-, Cloud/IaC-Sicherheit mit KI-gesteuerter Behebung abdeckt.Individuelle Preisgestaltung; $50/Entwickler/Monat; 30-tägige kostenlose TestversionTeams, die eine All-in-One-Sicherheitslösung (API + Code + Cloud) benötigenBreite Abdeckung, KI-Behebung reduziert manuelle ArbeitKomplex für API-only-Bedürfnisse
Salt SecurityKI-gesteuerte vollständige API-Lebenszyklus-Sicherheit mit Fokus auf Laufzeitschutz und Schatten-API-Erkennung.Nur für Unternehmen; von $36K bis $100K+/JahrGroße Unternehmen mit Laufzeit- und Governance-BedürfnissenStarke Laufzeit-Bedrohungserkennung, Schatten-API-IdentifikationUnternehmenspreisgestaltung; Einrichtungskomplexität
42CrunchEnd-to-End-API-Sicherheit mit Vertragsprüfung, Laufzeit-Mikro-Firewall, entwicklerzentriert.Kostenloser Tarif; bezahlt ab $15/Nutzer/Monat; individuelle UnternehmenspreisgestaltungEntwicklerteams, die eine Shift-Left-API-Sicherheit anstrebenVollständige Lebenszyklusabdeckung; reduziert FehlalarmeErweiterte Laufzeitfunktionen teurer
Akamai API SecurityVollständige API-Schutzplattform von der Entdeckung bis zur Laufzeit mit globaler Skalierung.Individuelle UnternehmenspreisgestaltungGroße Unternehmen mit hochvolumigen APIsUmfassend, Gen AI/LLM-UnterstützungUnternehmenspreisgestaltung; komplexe Bereitstellung
Cequence Unified API ProtectionAPI-Lebenszyklus-Sicherheit einschließlich Entdeckung, Compliance, Laufzeit-Bedrohungserkennung.Individuelle Preisgestaltung; etwa $52.5K/Jahr für 5M API-AufrufeGroße Organisationen mit komplexen API-Ökosystemen und ComplianceVollständiger Lebenszyklus, Schatten-API-ErkennungTeuer; erheblicher Bereitstellungsaufwand
Traceable API SecurityKI/ML-gesteuerte API-Sicherheit mit Haltungsmanagement, kontextuellem Testen, Laufzeitverteidigung.Individuelle Preisgestaltung; $20K-$70K/Monat StufenGroße Organisationen mit umfangreichen, stark frequentierten API-BeständenVerhaltensanalysen, KI-gesteuerte ErkennungHohe Kosten; komplexe Einrichtung
WallarmCloud-native API-Sicherheit, die Entdeckung, Testen, Laufzeitschutz abdeckt.Kostenloser Tarif; Unternehmen ab ~$50K/JahrGroße oder Unternehmensorganisationen mit vielfältigen APIsUnterstützt moderne Protokolle, skalierbarUnternehmenspreisgestaltung, komplexe Einrichtung
Imperva API SecurityAPI-Entdeckung, Klassifizierung, risikobasierte Durchsetzung, Laufzeitüberwachung integriert mit WAF.Individuelle Preisgestaltung; UnternehmensfokusRegulierte Branchen mit großen, komplexen APIsTiefe Integration mit WAAP/WAF, flexible BereitstellungEinrichtungskomplexität; weniger Fokus auf Shift-Left-Tests
APIsecAutomatisiertes API-Schwachstellentesten mit Fokus auf Logikfehler, integriert in CI/CD.Kostenloser Tarif; $650-$2,600/MonatEntwickler-/mittelgroße Teams, die Shift-Left-Tests benötigenStarke Logikfehlererkennung, entwicklerfreundlichBegrenzter Laufzeitschutz
Akto API SecurityKontinuierliche Entdeckung, Testen, Laufzeithaltungsüberwachung, CI/CD-Integration.Kostenloser Tarif; Pläne von $990-$6,990/MonatDevSecOps und mittelgroße Teams, die kontinuierliche Haltung benötigenBreite API-Protokollunterstützung, entwicklerfreundlichWeniger Unternehmenslaufzeitanalysen, neuer Anbieter

1. Plexicus

plexicus api security tool

Umfassende Sicherheit in einer PlattformPlexicus ASPM ist nicht nur ein einfaches API- oder SCA-Tool; es ist eine Application Security Posture Management (ASPM)-Plattform, die mehrere Sicherheitsdisziplinen unter einem Dach vereint. Sie bietet eine einheitliche Sicht auf Code, Abhängigkeiten, Infrastruktur und APIs und nutzt dann eine KI-gestützte Behebungs-Engine, um Ihrem Team zu helfen, Schwachstellen automatisch zu beheben, anstatt sie nur zu kennzeichnen.

Hauptmerkmale:

  • KI-gestützte Behebung: Die Plattform generiert sichere Code-Korrekturen, Unit-Tests und Dokumentation, um den Behebungsprozess zu automatisieren.
  • Einheitliche Analyse: Statische Code-Analyse (SAST), Geheimnis-Erkennung, Abhängigkeits- (SCA) Scannen, Infrastructure-as-Code (IaC) Sicherheit und API-Schwachstellen-Scannen alles in einer Plattform.
  • API-Schwachstellen-Scanner: Hebt speziell das Entdecken, Analysieren und Schützen von API-Endpunkten gegen gängige Angriffsvektoren hervor.
  • Einfache Integration: Entwickelt, um sich mit minimaler Unterbrechung in bestehende Workflows (GitHub, GitLab, Bitbucket, AWS, CI/CD-Pipelines) einzufügen.

Vorteile:

  • Eine wirklich einheitliche Plattform, die API-Schwachstellentests, Anwendungscode-Sicherheit, Lieferketten- (SCA) Scannen und Cloud/IaC-Sicherheit in einer Lösung kombiniert
  • KI-gesteuerte Behebung reduziert manuelle Arbeit, beschleunigt Korrekturen und senkt den Entwickleraufwand.
  • Ideal für Teams, die Abdeckung von der Entwicklung bis zur Laufzeit wünschen, um Probleme frühzeitig zu erkennen und Risiken während des gesamten Anwendungslebenszyklus zu verwalten.
  • Im Vergleich zu anderen unternehmensorientierten Plattformen ausreichend erschwinglich

Nachteile:

  • Der Umfang der Abdeckung bedeutet, dass es für Teams mit nur einem Anliegen komplexer erscheinen kann als ein einfacher API-Scanner.

Preis:

plexicus pricing free trial

  • Kostenlose Testversion für 30 Tage
  • USD $50/Entwickler
  • Individuelle Unternehmenspreise (kontaktieren Sie Plexicus für ein Angebot)

Am besten geeignet für:

  • Sicherheits- und Entwicklungsteams, die nach einer einzigen, skalierbaren Plattform suchen, die API-Scanning, Anwendungscode-Sicherheit, Abhängigkeitsanalyse und Cloud/IaC-Posture-Management vereint

2. Salt Security

salt api security tools

Salt Security bietet eine mit KI angereicherte Lösung, die für den gesamten API-Lebenszyklus entwickelt wurde und Ihnen hilft, APIs von der Entdeckung bis zum Schutz vor Bedrohungen zur Laufzeit abzusichern. Die Plattform ist darauf ausgelegt, alle APIs (einschließlich Schatten- und Zombie-APIs) zu identifizieren, sensible Datenpfade aufzudecken, Angriffe auf die Geschäftslogik zu erkennen und die API-Posture und Governance in modernen Anwendungen durchzusetzen.

Hauptmerkmale:

  • API-Erkennung: Automatische Zuordnung von internen, externen und Drittanbieter-APIs, einschließlich solcher, die nicht von Gateways verwaltet werden.
  • Laufzeitanomalie-Erkennung: KI/ML-Modelle überwachen den API-Verkehr und erkennen Verhaltensangriffe wie BOLA (Broken Object Level Authorization) und Logikmissbrauch.
  • Haltungs- und Compliance-Management: Verfolgen Sie sensible Daten in Bewegung, setzen Sie Richtlinien durch und erfüllen Sie Standards wie PCI, HIPAA und GDPR.
  • Schatten-/Zombie-API-Risiko-Reduzierung: Identifizieren und eliminieren Sie unentdeckte APIs, die Risiken einführen könnten.
  • Cloud-Skalierungsbereitstellung: Entwickelt, um mit hohen API-Volumen zu skalieren und integriert sich mit großen Cloud-Anbietern wie AWS.

Vorteile:

  • Hervorragende Abdeckung von Laufzeit-API-Bedrohungen und Verhaltensangriffen, nicht nur Standard-Schwachstellenscans.
  • Starke Sichtbarkeit in versteckte APIs und nicht überwachte Endpunkte.
  • Positioniert für große Unternehmen und komplexe API-Umgebungen.

Nachteile:

  • Preisgestaltung ist nicht öffentlich transparent, hauptsächlich für Unternehmensverträge.
  • Einrichtung und Feinabstimmung erforderlich für hohes Verkehrsaufkommen und komplexe Integrationen.
  • Weniger Fokus auf frühe „Shift-Left“-API-Sicherheitstests im Vergleich zu einigen entwicklerzentrierten Tools.

Preis:

salt security api tools pricing aws marketplace

  • Nur für Unternehmen (individueller Vertrag).
  • Erwähnung vom AWS Marketplace:
    • 36.000 US$/Jahr für bis zu 5 Mio. API-Aufrufe/Monat;
    • 100.000 US$/Jahr für bis zu 100 Mio. API-Aufrufe/Monat.

Am besten geeignet für:

Große Organisationen mit umfangreichen API-Angriffen, hohem Verkehrsaufkommen oder Schatten-API-Problemen. Ideal für Teams, die Laufzeitüberwachung und Governance in cloud-nativen Ökosystemen benötigen.

3. 42Crunch

42crunch api security tools

42Crunch ist eine End-to-End-API-Sicherheitsplattform, die Ihnen hilft, Ihre Anwendung vom Design bis zur Laufzeit abzusichern. Sie kombiniert API-Sicherheitstests, Vertragsvalidierung und Laufzeitschutz. Sie ermöglicht es Organisationen, Sicherheit in den API-Lebenszyklus über IDE- und CI/CD-Integrationen einzubetten, während Governance durch OpenAPI/Swagger-gesteuerte Richtlinien durchgesetzt wird.

Hauptmerkmale:

  • API-Vertragsprüfung (OpenAPI/Swagger) mit über 300 Sicherheitsprüfungen.
  • Konformitätsscans von Live-Endpunkten auf Schwachstellen und Abweichungen von Spezifikationen.
  • Laufzeit-API-Mikro-Firewall („API Protect“), die ein Whitelist-Modell aus Vertragsdefinitionen durchsetzt und Schatten-/Zombie-APIs erkennt.
  • Entwicklerzentrierte Integrationen: IDE-Erweiterungen (VS Code, IntelliJ, Eclipse) und CI/CD-Workflows.
  • Governance & API-Inventar: APIs automatisch entdecken, katalogisieren und Richtlinien über verteilte Teams hinweg durchsetzen.

Vorteile:

  • Starke „Shift-Left“-Fähigkeiten durch Vertragsprüfung + Entwicklerwerkzeuge
  • Deckt den gesamten Lebenszyklus ab: Entwicklung → Bereitstellung → Laufzeit
  • Reduziert Fehlalarme dank vertragsbasierter Durchsetzung
  • Geeignet für Unternehmen mit hohem API-Einsatz

Nachteile:

  • Einige Laufzeitschutzfunktionen in höheren Stufen (Mikro-Firewall, vollständige Durchsetzung) können eine größere Investition erfordern.
  • Einzelbenutzer- oder kleine Teamstufen können ein begrenztes Endpunkt-/Scan-Volumen bieten.
  • Für kleinere/weniger reife API-Teams könnte der Funktionsumfang mehr sein, als benötigt wird.

Preis:

42crunch api security tools pricing

  • Kostenlose Stufe: 0 $/Monat für einen einzelnen Benutzer, mit bis zu 100 Betriebsprüfungen und 100 Betriebsscans pro Monat.
  • Bezahlte Einzelbenutzerstufe: Ab ~15 $/Monat (pro Benutzer) für erhöhte Nutzung.
  • Team-Stufe: Ab ~375 $/Monat (bis zu ~25 Benutzer und ~500 Endpunkte).
  • Enterprise-Stufe: Individuelle Preisgestaltung für größere Nutzung, vollständige Bereitstellung.

Am besten geeignet für:

Entwicklungsteams und Unternehmen, die eine umfassende API-Sicherheitslösung mit starker Integration in den Entwickler-Workflow und robuster Laufzeitdurchsetzung von API-Verträgen wünschen.

4. Akamai API Security

akamai api security tool

Akamai API Security ist eine End-to-End-API-Schutzplattform, die Ihnen hilft, Ihre APIs vor Entdeckung, Tests, Laufzeitüberwachung und Behebung zu sichern.

Es hilft Organisationen, alle APIs zu entdecken und zu inventarisieren, einschließlich Legacy-, Shadow- und AI/LLM-APIs, dann Schwachstellen zu bewerten, das Verhalten des Live-Datenverkehrs zu überwachen, um Anomalien zu finden, und einen automatisierten Reaktionsworkflow zu ermöglichen, um Ihre APIs zu sichern.

Hauptmerkmale:

  • Automatische Entdeckung und Klassifizierung von APIs, einschließlich Shadow- oder Zombie-Endpunkten.
  • Schwachstellenscans und Fehlkonfigurationsprüfungen im Einklang mit OWASP API Top-10.
  • Laufzeitverhaltens- und Anomalieüberwachung für API-Missbrauch, Angriffe auf Geschäftslogik und Datenexfiltration.
  • Integration in CI/CD-Pipelines für Shift-Left-Tests sowie Laufzeitschutz durch Connectoren und Edge-Dienste.
  • Plattformunabhängige Bereitstellung (Cloud, Hybrid, On-Prem), mit nahtloser Integration in bestehende API-Gateways, CDNs und WAAP-Lösungen.

Vorteile:

  • Umfassende Lösung: von API-Design/Tests bis hin zu Entdeckung und Laufzeitsicherheit.
  • Unternehmensgerechte Lösung mit globaler Skalierung und einer starken Erfolgsbilanz für hochfrequentierte, geschäftskritische APIs.
  • Entwickelt, um modernen Bedrohungen zu begegnen, einschließlich Gen AI/LLM-Endpunkten, Missbrauch von Geschäftslogik und Angriffspunkten von Shadow-APIs.

Nachteile:

  • Die Preisgestaltung ist nur für Unternehmen verfügbar und nicht öffentlich transparent, was sie für kleinere Teams oder Startups in der Anfangsphase unerschwinglich machen könnte.
  • Die Bereitstellung und Feinabstimmung kann erheblichen Aufwand für große, komplexe API-Umgebungen erfordern.
  • Mehr auf Laufzeit und Unternehmensportfolio fokussiert als auf leichtgewichtige Shift-Left-Tests für kleine Teams.

Preis:

  • Individuelle Preisgestaltung (kontaktieren Sie Akamai für ein Angebot)

Am besten geeignet für:

Große Unternehmen und Organisationen mit umfangreichen API-Ökosystemen (einschließlich Partner-/öffentlicher APIs, Gen AI/LLM-Integrationen, Schatten-APIs und hohem API-Verkehrsaufkommen), die 24/7-Überwachung, Entdeckung und erweiterten Schutz benötigen.

5. Cequence Unified API Protection

Cequence Unified API Protection ist eine Plattform, die den gesamten API-Lebenszyklus abdeckt, Entdeckung, Compliance/Tests und Laufzeitschutz. Helfen Sie Ihrer Organisation, APIs vor Angriffen, Betrug und Missbrauch der Geschäftslogik zu schützen.

cequence api security tools

Hauptmerkmale:

  • API-Erkennung und -Inventarisierung: Automatisches Auffinden interner, externer, nicht dokumentierter („Schatten“-) APIs und Generierung von Spezifikationen, falls diese fehlen.
  • API-Sicherheitstests: Ermöglicht Vorproduktionstests von APIs auf Schwachstellen (z. B. Fehlkonfigurationen, Programmierfehler) und kann in CI/CD integriert werden.
  • Laufzeit-Bedrohungserkennung und -schutz: Nutzt ML/Verhaltensanalyse zur Identifizierung von Missbrauch der Geschäftslogik, Credential Stuffing, Datenexfiltration und kann Blockierungs-, Ratenbegrenzungs- oder Täuschungsreaktionen anwenden.
  • Compliance und Governance: Überwacht APIs im Hinblick auf interne Richtlinien und regulatorische Rahmenwerke (z. B. PCI, DSGVO) und bietet API-Risikoklassifizierung.
  • Flexible Bereitstellung: SaaS, On-Premise, Hybrid; minimale Instrumentierung erforderlich für die Bereitstellung; kann skaliert werden, um Milliarden von API-Aufrufen pro Tag zu schützen.

Vorteile:

  • Deckt jede Phase des API-Sicherheitslebenszyklus ab (Design, Test, Laufzeit) anstatt nur ein Segment.
  • Stark im Erkennen versteckter Risiken wie Schatten-APIs und Missbrauch legitimer Endpunkte.
  • Unternehmensgerechte Skalierung und Flexibilität mit mehreren Bereitstellungsmodellen.

Nachteile:

  • Die Preisgestaltung ist nicht öffentlich detailliert, hauptsächlich für Unternehmenskundenverträge, die für kleinere Teams kostspielig sein können.
  • Die anfängliche Einrichtung und Abstimmung kann erheblichen Aufwand erfordern, insbesondere für komplexe API-Ökosysteme.
  • Für Teams, die sich ausschließlich auf API-Tests vor der Bereitstellung konzentrieren, können einige Funktionen mehr als nötig sein.

Preis:

cequence pricing aws

  • Individuelle Unternehmenspreise;
  • Die AWS Marketplace Auflistung zeigt etwa 52.500 US-Dollar/Jahr für einen 12-monatigen Vertrag, der bis zu 5 Millionen API-Aufrufe/Monat abdeckt.

Am besten geeignet für:

Große Organisationen mit komplexen API-Ökosystemen, öffentliche, Partner-, intern ausgerichtete stark frequentierte APIs, Bot/API-Missbrauch, Schatten-API-Risiken oder regulierte Anforderungen, die einen vollständigen Lebenszyklus-Schutz der API-Sicherheit erfordern.

6. Traceable API Security Platform

Traceable ist eine unternehmensgerechte API-Sicherheitsplattform, die den gesamten API-Lebenszyklus abdeckt, von der Entdeckung und Haltungsverwaltung über Tests vor der Produktion bis hin zur Bedrohungserkennung und -abwehr zur Laufzeit. Sie bietet Organisationen vollständige Sichtbarkeit in ihre API-Landschaft (einschließlich interner, Partner-, Schatten- und Drittanbieter-APIs) und nutzt kontextbewusste KI/ML-Analysen, um Anomalien zu erkennen, Datenflüsse offenzulegen und Missbrauch zu blockieren.

tracable api security tools

Hauptmerkmale:

  • API-Erkennung & Inventar: Automatische Erkennung aller APIs, öffentlich, intern, undokumentiert, partnerorientiert, und Aufbau eines vollständigen Katalogs des API-Bestands.
  • API-Haltung-Management: Zuweisung von Risikobewertungen zu APIs basierend auf Exposition, Datensensibilität, Verkehrsmustern und bekannten Schwachstellen.
  • Kontextuelle API-Sicherheitstests: Verwendung von echten Verkehrsdaten (ohne Spezifikationsdateien) zur Prüfung auf Schwachstellen vor der Produktion und zur Reduzierung von Fehlalarmen.
  • Laufzeit-Bedrohungserkennung & -Schutz: Überwachung der API-Aktivität, Erkennung von Missbrauchsmustern (Geschäftslogik-Angriffe, Datenexfiltration, Bot/API-Betrug) und Blockierung von Bedrohungen in Echtzeit.
  • Generative KI & Schatten-API-Schutz: Beinhaltet Funktionen zum Schutz von generativen KI/API-Integrationen und zur Entdeckung von „Schatten-“ oder „Geister“-Endpunkten, die keine Governance haben.

Vorteile:

  • Umfassende Abdeckung: von Design/Tests bis hin zum Laufzeitschutz, nicht nur ein einzelner Aspekt der API-Sicherheit.
  • Tiefe kontextuelle Analysen: lernt API-Verhalten & Datenflüsse, um echte Bedrohungen von Lärm zu unterscheiden.
  • Unternehmensmaßstab: entwickelt für große API-Bestände mit hybriden Cloud-/On-Premise-Bereitstellungen.

Nachteile:

  • Die Preisgestaltung ist nur für Unternehmen und individuell, und möglicherweise für kleinere Teams nicht erschwinglich.
  • Komplexe Einrichtung: Der volle Nutzen erfordert eine ordnungsgemäße Bereitstellung, Verkehrserfassung oder Agentenintegration, was Zeit/Aufwand hinzufügen kann.
  • Entwicklerzentrierte Shift-Left-Tests sind möglicherweise weniger ausgereift im Vergleich zu Tools, die rein für API-Entwickler gebaut wurden.

Preis:

tracable api security pricing

  • Individuelle Unternehmenslizenzierung; kontaktieren Sie den Anbieter für ein Angebot.
  • USD $20.000/Monat für Entdeckung, begrenzt auf 250 API-Endpunkte
  • USD $70.000/Monat für Schutz, begrenzt auf 50M API-Aufrufe/Monat

Am besten geeignet für:

Große Organisationen mit umfassenden, stark frequentierten API-Ökosystemen, insbesondere solche, die mit Partner-APIs, internen Mikrodiensten, generativen KI-Endpunkten arbeiten und vollständige Lebenszyklusunterstützung benötigen (Entdeckung → Testen → Laufzeit).

7. Wallarm API Security Platform

wallarm api security

Wallarm bietet eine einheitliche API-Sicherheitsplattform, die von der Entdeckung über das Testen bis hin zum Laufzeitschutz von APIs, Microservices und KI-gesteuerten Endpunkten reicht. Sie ist für moderne, cloud-native Architekturen konzipiert und unterstützt REST, GraphQL, gRPC und WebSockets in hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen.

Hauptmerkmale:

  • API-Erkennung & Inventarisierung: Automatische Identifizierung von öffentlichen, privaten und undokumentierten (Schatten-/Zombie-) APIs mit laufenden, auf Verkehr basierenden Aktualisierungen.
  • Laufzeit-Bedrohungserkennung & Schutz: Nutzt ML-/Verhaltensanalysen zur Erkennung von Missbrauch der Geschäftslogik, Bot/API-Angriffen, OWASP API Top 10 Bedrohungen und bietet Echtzeit-Blockierung.
  • API-Sicherheitstests: Integriert in CI/CD-Pipelines, automatisiert Sicherheitsscans von APIs und Agenten und führt Schwachstellentests sowohl in der Entwicklung als auch in der Produktion durch.
  • Multi-Umgebungs-Bereitstellung: Unterstützt Inline-Edge-Bereitstellung, Sidecar-Proxies, hybride Clouds einschließlich AWS, GCP, Azure, Kubernetes und lokale Rechenzentren.
  • Kostenlose Stufe & Nutzungsbasierte Preisgestaltung: Kostenlose Stufe unterstützt bis zu 500 K Anfragen/Monat, einschließlich voller Funktionen für ausgewählte Protokolle; Unternehmenskundenverträge skalieren auf Hunderte von Millionen Anfragen.

Vorteile:

  • Umfassende API-Sicherheitsabdeckung: Design, Testen, Laufzeit und Überwachung.
  • Skaliert auf große Unternehmens-API-Portfolios mit komplexen Verkehrsmustern.
  • Flexibilität bei der Bereitstellung und starke Unterstützung für moderne Protokolle (GraphQL, gRPC).

Nachteile:

  • Preisgestaltung ist hauptsächlich auf Unternehmensebene und nicht transparent für KMUs.
  • Implementierung und Feinabstimmung können erheblichen Aufwand für komplexe Umgebungen erfordern.
  • Könnte mehr Funktionen bieten, als für kleine Teams erforderlich sind, die sich nur auf API-Tests vor der Bereitstellung konzentrieren.

Preis:

wallarm aws listing

  • Kostenloses Angebot: bis zu 500.000 Anfragen/Monat mit Kernfunktionen.
  • Einstiegspreis für Unternehmen: z.B. ~50.000 $/Jahr für bis zu ~150 Millionen Anfragen/Monat laut AWS Marketplace-Auflistung.
  • Mittlerer Vertragswert basierend auf 24 realen Käufen: ~90.000 $/Monat-Jahr.

Am besten geeignet für:

Große oder Unternehmensorganisationen mit umfangreichen API-Ökosystemen (öffentlich, Partner, intern), hohem Verkehrsaufkommen und einem Bedarf an vollständigem API-Lebenszyklusschutz, einschließlich Entdeckung, Laufzeitverteidigung und DevSecOps-Integration.

8. Imperva API-Sicherheit

imperva api security vendors

Imperva API-Sicherheit bietet umfassenden Schutz für öffentliche, private und Schatten-APIs. Es bietet kontinuierliche Sichtbarkeit über den gesamten API-Bestand, entdeckt und klassifiziert Endpunkte automatisch, während es risikobasierte Richtlinien durchsetzt und den Live-API-Verkehr überwacht, um Bedrohungen zu erkennen und zu blockieren.

Hauptmerkmale:

  • API-Erkennung & Klassifizierung: Automatische Identifizierung aller APIs (einschließlich undokumentierter) über Microservices, Gateways und Cloud-Umgebungen hinweg.
  • Risiko-basierte API-Inventarisierung: Klassifizierung von APIs nach Sensibilität, Exposition und Nutzung, um priorisierten Schutz zu ermöglichen.
  • Vertrags- & Schema-Durchsetzung: Sicherstellen, dass der API-Verkehr mit den deklarierten Spezifikationen (OpenAPI/Swagger) übereinstimmt und unerwartete Endpunkte blockieren.
  • Überwachung des Laufzeitverkehrs & Bedrohungsanalysen: Kontinuierliche Überwachung von API-Aufrufen, Erkennung von Anomalien und Missbrauch (z. B. Datenexfiltration, Missbrauch der Geschäftslogik) und Integration mit WAAP/WAF.
  • Flexible Bereitstellungsoptionen: Verfügbar als cloudverwaltet oder selbstverwaltet, kompatibel mit großen API-Gateways (Kong, Azure APIM, Apigee) und unterstützt Sidecar/Agent-Bereitstellung für hybride/Edge-Umgebungen.

Vorteile:

  • Bietet API-Schutz auf Unternehmensniveau, der von der Erkennung über die Risikobewertung bis zur Laufzeitverteidigung reicht.
  • Tiefe Integration in Impervas umfassenderes WAAP/WAF-Ökosystem für einen einheitlichen Web- & API-Schutz.
  • Flexibilität in der Bereitstellung (Cloud oder On-Premises) passt zu regulierten oder hybriden Umgebungen.

Nachteile:

  • Die Preisgestaltung ist nicht öffentlich gelistet und richtet sich an Unternehmenseinsätze mit potenziell hohem Budget.
  • Hohe Komplexität: Einrichtung und Feinabstimmung (insbesondere für Verkehrsüberwachung und Schema-Durchsetzung) können ein starkes Sicherheits-/Programmierteam erfordern.
  • Shift-Left- oder entwicklerzentrierte „Pre-Deployment“-Testfähigkeiten werden im Vergleich zu entwicklerorientierten Tools weniger betont.

Preis:

  • Individuelle Unternehmenspreise (Vertrieb kontaktieren)
  • Verfügbar als Add-on zu Imperva Cloud WAF (Web Application Firewall) oder als eigenständige Lösung

Am besten geeignet für:

Große Organisationen oder regulierte Branchen mit umfangreichen API-Beständen (einschließlich öffentlicher Partner-APIs, interner Microservices und Drittanbieter-/Integrations-APIs), die vollständige Lebenszyklus-Transparenz, risikobasierte Durchsetzung und produktionstauglichen Laufzeitschutz erfordern.

9. APIsec

api sec api security tools

APIsec ist eine spezialisierte Plattform für API-Sicherheitstests, die sich auf die automatisierte Entdeckung und Prüfung von Schwachstellen in APIs konzentriert. Der Fokus liegt auf der Aufdeckung von logikbasierten Fehlern, fehlerhaften Autorisierungen und Missbrauch von APIs über das hinaus, was standardmäßige Schwachstellenscans bieten. Die Plattform ist für die Integration in CI/CD-Pipelines konzipiert und unterstützt kontinuierliche Tests von API-Endpunkten.

Hauptmerkmale:

  • Automatisierte Erstellung von Tausenden von Testfällen, die auf eine gegebene API-Architektur zugeschnitten sind (über Scanner-Container), um Schwachstellen zu finden.
  • Vollständige Abdeckung der OWASP API Security Top 10 Risiken, einschließlich Geschäftslogik-Fehlern (z.B. BOLA, Massen-Zuweisung).
  • Integration kontinuierlicher Tests: Führt Scans als Teil von CI/CD durch, generiert automatisch Tickets für Befunde und bietet detaillierte Berichte für Entwickler-/Sicherheitsteams.
  • Unterstützt API-Endpunktspezifikationen (OpenAPI/Swagger, Postman-Sammlungen) und bietet kostenlose Demo-/Bewertungsoptionen.
  • Entwicklerfreundliches Onboarding und Dashboard für Einblick in die API-Sicherheitslage. Rezensenten heben die einfache Integration hervor.

Vorteile:

  • Konzentriert sich ausschließlich auf API-Sicherheitstests und bietet Tiefe in der Erkennung von Logikfehlern in APIs.
  • Starke Integration mit DevSecOps-Pipelines: ideal für Teams, die API-Sicherheit frühzeitig einbinden möchten.
  • Transparente Preismodelle bei niedrigeren Nutzungsebenen, die kleineren Teams helfen, ohne eine Unternehmens-Kostenbarriere zu evaluieren.

Nachteile:

  • Der Umfang ist enger als bei Plattformen für die vollständige Lebenszyklus-API-Sicherheit – konzentriert sich hauptsächlich auf Tests, weniger auf Laufzeitschutz oder die Entdeckung von Schatten-APIs.
  • Steile Lernkurve für fortgeschrittene Konfigurationen.
  • Es könnten einige Funktionen im Unternehmensmaßstab fehlen (Laufzeitanomalieüberwachung, Verwaltung von großem API-Verkehr) im Vergleich zu größeren Anbietern.

Preis:

api sec pricing

  • Kostenloser Tarif: Kostenlos für grundlegende Nutzung.
  • Standard Edition: 650 US$/Monat pro 100 Endpunkte
  • Pro Edition: 2.600 US$/Monat pro 100 Endpunkte

Am besten geeignet für:

Entwicklungs- und mittelgroße Sicherheitsteams, die eine robuste API-Schwachstellenprüfung und Logikfehlererkennung in CI/CD einbetten möchten, ohne eine umfassende Unternehmens-Laufzeit-API-Schutzinfrastruktur zu benötigen.

10. Akto API Security Tool

akto api security tools

Akto ist eine moderne API-Sicherheitsplattform, die für Teams entwickelt wurde, die Schwachstellenerkennung während des gesamten API-Lebenszyklus integrieren möchten, von der Entdeckung und dem Testen bis hin zur Überwachung der Laufzeit-Position. Sie konzentriert sich auf kontinuierliche API-Inventarisierung, automatisierte Tests und die Integration von CI/CD-Workflows.

Hauptmerkmale:

  • API-Entdeckung & Inventarisierung: Erkennt automatisch öffentliche, private, interne und Partner-APIs (einschließlich Schatten- oder Zombie-APIs) mithilfe von über 50 Traffic- und Code-Konnektoren.
  • Kontinuierliche API-Sicherheitstests: Nutzt eine große Bibliothek (1000+ Tests), um OWASP API Top 10 Risiken, fehlerhafte Authentifizierung, Geschäftslogikfehler usw. zu erkennen, integriert in CI/CD.
  • Laufzeit-API-Positionsüberwachung: Verfolgt exponierte APIs, Fehlkonfigurationen, die Exposition sensibler Daten und Risikobewertungen basierend auf Verkehrsmustern und Schwachstellen.
  • DevSecOps-Integration: Lässt sich leicht in Ihre Entwicklungspipelines integrieren, unterstützt REST, GraphQL, gRPC und SOAP und unterstützt sowohl Shift-Left- als auch Laufzeittesting.

Vorteile:

  • Ermöglicht umfassende API-Sicherheitsabdeckung (Entdeckung + Testen + Haltung) anstatt nur eines Teils.
  • Entwickler- und CI/CD-freundlich: gut geeignet für Teams, die API-Sicherheit frühzeitig einbetten möchten.
  • Transparenter Schwerpunkt auf modernen API-Typen (GraphQL, gRPC) und Geschäftslogikfehlern.

Nachteile:

  • Weniger Schwerpunkt auf groß angelegter Unternehmenslaufzeitanalyse im Vergleich zu den Anbietern der höchsten Kategorie.
  • Preisgestaltung und Stufen können ein Angebot oder einen individuellen Vertrag für die Nutzung in großem Umfang erfordern.
  • Als relativ neuer Anbieter weniger große Legacy-Unternehmensreferenzen im Vergleich zu größeren Anbietern.

Preis:

akto pricing amazon marketplace

  • Kostenloses Kontingent verfügbar; nutzt ein nutzungsbasiertes/lizenziertes Modell über Marktplätze (SaaS) pro Vertrag.
  • Team-Plan [Erweiterte Konnektoren]:
    • $1.990/Monat
    • Bis zu 500 APIs, 20.000 Tests pro Monat, 30 benutzerdefinierte Tests pro Monat
  • Business-Plan:
    • $990/Monat
    • Bis zu 1000 APIs, 25.000 Tests, 50 benutzerdefinierte Tests
  • Business-Plan [Erweiterte Konnektoren]
    • $4.990/Monat
    • Bis zu 1000 APIs, 50.000 Tests, unbegrenzte benutzerdefinierte Tests
  • Enterprise-Plan:
    • $6.990/Monat.
    • Unbegrenzte APIs, gemäß Vertrag

Am besten geeignet für:

Entwicklung, DevSecOps und mittelgroße Sicherheitsteams, die nach eingebetteten API-Sicherheitstests und kontinuierlicher API-Haltungssichtbarkeit suchen, ohne in groß angelegte, ausschließlich unternehmensbezogene Lösungen zu investieren.

Schützen Sie Ihre APIs vor Angreifern mit Plexicus ASPM (Application Security Posture Management).

API-Sicherheit ist in modernen Anwendungen, die APIs zur Kommunikation mit anderen Anwendungen verwenden, sei es intern oder für externe Anwendungsfälle, in letzter Zeit entscheidend geworden.

Allerdings können gängige API-Sicherheitstools nur Schwachstellen in APIs erkennen; währenddessen geht die Angriffsfläche darüber hinaus.

Plexicus ASPM überbrückt diese kritische Lücke, indem es nicht nur Ihre API sichert, sondern auch API-Sicherheit, Geheimniserkennung, Abhängigkeits-Scans, Infrastructure-as-Code-Sicherheit und KI-gestützte Behebung an einem Ort vereint, um eine umfassende Anwendungssicherheit zu gewährleisten, anstatt ein isoliertes Anwendungssicherheits-Tool zu verwenden.

Bereit, Ihre End-to-End-Anwendung zu sichern? Starten Sie Plexicus ASPM kostenlos.

Geschrieben von
Rounded avatar
José Palanco
José Ramón Palanco ist der CEO/CTO von Plexicus, einem Pionierunternehmen im Bereich ASPM (Application Security Posture Management), das 2024 gegründet wurde und KI-gestützte Behebungsfähigkeiten anbietet. Zuvor gründete er 2014 Dinoflux, ein Threat Intelligence-Startup, das von Telefonica übernommen wurde, und arbeitet seit 2018 mit 11paths zusammen. Seine Erfahrung umfasst Rollen in der F&E-Abteilung von Ericsson und bei Optenet (Allot). Er hat einen Abschluss in Telekommunikationstechnik von der Universität Alcalá de Henares und einen Master in IT-Governance von der Universität Deusto. Als anerkannter Experte für Cybersicherheit war er Redner auf verschiedenen renommierten Konferenzen, darunter OWASP, ROOTEDCON, ROOTCON, MALCON und FAQin. Seine Beiträge zum Bereich der Cybersicherheit umfassen mehrere CVE-Veröffentlichungen und die Entwicklung verschiedener Open-Source-Tools wie nmap-scada, ProtocolDetector, escan, pma, EKanalyzer, SCADA IDS und mehr.
Mehr lesen von José